Nürnberg

Unser Angebot
  Unser Angebot:

MI Schulungen und Workshops online und in face to face Version

Im Mittelpunkt unserer Schulungsangebote in Motivational Interviewing  (Motivierender Gesprächsführung) stehen die Vermittlung der MI-Grundhaltung und das praktische Erlernen der MI-Methoden, so dass diese versiert im eigenen Arbeitsalltag – auch und gerade bei „schwierigen Fällen“ – umgesetzt werden können.
Wir passen unsere Inhouse MI-Schulungen und Workshops auf die Anforderungen des jeweiligen Berufsfeldes an.

Alle unsere Angebote entsprechen den wissenschaftlichen Standards bezüglich Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von MI-Praxis und MI-Schulungen.

 

MI GrundlagenSeminar

Im 3-tägigen MI-Grundlagenseminar (MI-1) vermitteln wir die Grundhaltung des MI und die Basisfertigkeiten (Methoden) einer an MI ausgerichteten Gesprächsführung. Die Inhalte sind:

  • Einführung in Theorie, Menschenbild/ Grundhaltung („spirit“), Komponenten, Wirksamkeit und Anwendungsfelder des MI
  • Typische Gesprächsfallen und besondere Herausforderungen bei „schwierigen“ KlientInnen/ PatientInnen/ MitarbeiterInnen
  • Übungen zum Erlernen grundlegender MI-Methoden, (Aktives Zuhören, offene Fragen, würdigen, Umgang mit Widerstand, Aufbau von Änderungsbereitschaft [„change talk“] etc.)
  • Video-Beispiele und Video-Analyse von MI-Gesprächen

Teilnahmegebühr 2022: 505,75 inkl. MwSt

Anmeldung

Alle Seminare finden im Online-Format statt.

Grundsätzlich bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

MI Grundlagen-Refreshertag

Im 1-tägigen MI-Grundlagen-Refreshertag werden die Inhalte des Grundlagenseminars aufgefrischt.

Die Inhalte sind:

  • Gesamtmodell der Motivierenden Gesprächsführung

  • Prozessphasen der Motivierenden Gesprächsführung (engaging, focusing, evoking, planning)

  • Grundmethoden der Motivierenden Gesprächsführung (OAR)

  • Übungen zu den Methoden „Aktives Zuhören“, „offene Fragen stellen“, „würdigen“

  • Methoden zum Umgang mit Widerstand (sustain talk und discord)

  • Komplexe Übung zur Anwendung aller bekannten Methoden entlang den Prozessphasen

Teilnahmegebühr 2022: 169,00 inkl. MwSt

Anmeldung

Alle Seminare finden im Online-Format statt.

Grundsätzlich bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

MI Ausbildung

Die MI-Ausbildung gliedert sich in die aufeinander aufbauenden Seminaree MI-1, MI-2 und MI-3. Die Teilnahme an allen drei Modulen (MI-1, MI-2 und MI-3 = 9 Tage) entspricht einer vollständigen MI-Ausbildung und wird durch ein MI-Ausbildungszertifikat* bescheinigt.

*Für PsychotherapeutInnen: Die MI-Ausbildung wird von der Psychotherapeutenkammer Bayern mit 81 Punkten anerkannt.

Im 3-tägigen MI-Grundlagenseminar (MI-1) vermitteln wir die Grundhaltung des MI und die Basisfertigkeiten (Methoden) einer an MI ausgerichteten Gesprächsführung.

Die Inhalte sind:

    • Einführung in Theorie, Menschenbild, Grundhaltung („spirit“), Komponenten und Anwendungsfelder des MI

    • Typische Gesprächsfallen und besondere Herausforderungen bei „schwierigen“ KlientInnen/ PatientInnen
    • Erlernen und Anwenden grundlegender MI-Methoden (Aktives Zuhören, Umgang mit
      Widerstand, Aufbau von Änderungsbereitschaft [„change talk“] etc.)
    • Video-Beispiele und Video-Analyse von MI-Gesprächen

Teilnahmegebühr 2022: 505,75 € inkl. MwSt

Bei Anmeldung zu allen drei Seminarblöcken (= vollständige MI-Ausbildung mit Beginn in 2022) reduzieren sich die Kosten auf 1.428,- € inkl. MwSt.

Termine

Anmeldung

Alle Seminare finden im Online-Format statt.

Grundsätzlich bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

Zur Aneignung der vertiefenden MI-Methoden, zur Anpassung der MI-Methoden an die jeweilige Gesprächsphase und zur fallorientierten Umsetzung von MI können zwei je 3-tägige Aufbauseminare (MI-2 und MI-3) belegt werden.

Die Inhalte des Aufbauseminars MI-2 sind:

  • Umsetzung der MI-Basismethoden im Arbeitsalltag
  • Übungen zum Erlernen vertiefender MI-Methoden (Förderung von Änderungszuversicht [„confidence talk“], MI-konforme Weitergabe von Informationen [„Elicit-Provide-Elicit“] etc.)
  • Gesprächsführung entlang der zentralen Phasen von Änderungsprozessen (engaging, focusing, evoking, planning)
  • Kombinierte Anwendung der Methoden aus MI-1 und MI-2

Teilnahmegebühr 2022: 505,75 € inkl. MwSt

Bei Anmeldung zu allen drei Seminarblöcken (= vollständige MI-Ausbildung mit Beginn in 2022) reduzieren sich die Kosten auf 1.428,- € inkl. MwSt.

Termine

Anmeldung

Alle Seminare finden im Online-Format statt.

Grundsätzlich bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

Im Aufbauseminar MI-3 stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:

  • MI-konforme Durchführung längerer Gesprächssequenzen
  • „Agenda Setting“ zur Gesprächsstrukturierung bei heiklen Themen und komplexen Problemlagen (z.B. im Jobcenter, in der Sucht-, Wohnungslosen- oder Straffälligenhilfe, Sozialpsychiatrie etc.)
  • Analyse selbst gewählter und vorgegebener Fälle
  • MI im Zwangskontext
  • Ansprechen eines heiklen Themas
  • Einschätzung und Optimierung der MI-Umsetzungsqualität
    anhand von MI-Kodiersystemen („MISC“ und „MITI“)

Teilnahmegebühr 2022: 505,75 € inkl. MwSt

Bei Anmeldung zu allen drei Seminarblöcken (= vollständige MI-Ausbildung mit Beginn in 2022) reduzieren sich die Kosten auf 1.428,- € inkl. MwSt.

Termine

Anmeldung

Alle Seminare finden im Online-Format statt.

Grundsätzlich bieten wir die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen an.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

MI Inhouse-Workshops und -Seminare

Wir bieten Workshops zu einzelnen arbeitsfeldtypischen Themenschwerpunkten (Kritikgespräch, heikle Themen ansprechen, Umgang mit Widerstand, Förderung von Zuversicht,…) oder spezifischen Prozessphasen des Beratungsprozesses sowie alle Schulungen grundsätzlich auch als Inhouse-Veranstaltungen an. Hierbei gehen wir ganz auf die Ausgangslage und Belange der jeweiligen Institution und deren Mitarbeitenden ein. Da die Seminare sehr interaktiv gestaltet sind, sollte die ideale Gruppengröße von 12 Teilnehmenden nicht überschritten werden.

Die Inhouse-Workshops und Schulungen in Motivierender Gesprächsführung können – wenn die aktuelle Corona-Situation es erlaubt – sowohl vor Ort bei Ihnen als auch in jedem Fall online durchgeführt werden.

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bzw. Ihre Einrichtung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir besprechen gerne Inhalte, Umfang und Termine eines Workshops oder einer MI-Schulung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind und machen Ihnen ein Angebot.

MI Webinare

In Form eines Webinars bieten wir eine kurze Einführung in die Grundlage und Haltung der Motivierenden Gesprächsführung unter dem Titel „Was ist Motivierende Gesprächsführung?“ an.
Die 90-minütige Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich einen ersten Einblick in die Motivierende Gesprächsführung verschaffen möchten.

Inhalte:
Die Umsetzung Motivierender Gesprächsführung basiert auf einer besonderen Grundhaltung („spirit)“ und Methodenkombination („style“) („Motivational Interviewing“[MI] nach Miller und Rollnick) und verfolgt drei Ziele:

  1. Überhaupt erst einmal ins Gespräch über ein (eventuell) heikles Thema kommen (d.h. Gesprächsbereitschaft freisetzen bzw. „die Tür zu einem Gespräch öffnen“).
  2. Das Gespräch geschmeidig (i.S.e. Wiener Walzers) führen.
  3. Die Bereitschaft zu einer Änderung fördern.

Das Webinar gibt einen Einblick in die MI-konsistente Umsetzung der drei Ziele.

  • Termine
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Veranstaltungen werden über das Videokonferenzsystem Zoom angeboten.
  • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail.

 

Zudem bieten wir im Jahr 2021 in Kooperation mit dem Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung (ISS) kurze Einführungen zum Thema   “MI – die Basiskompetenz von Zieloffener Suchtarbeit” an.

Die 90-minütigen Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte (Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialpsychiatrie, Straffälligenhilfe, Jugendhilfe, Jobcenter, Behörden, Ämter etc.), die sich einen ersten Einblick in das Thema verschaffen möchten.

Inhalte:
Die Umsetzung Zieloffener Suchtarbeit (ZOS) basiert auf der Grundhaltung („spirit)“ und Methodenkombination („style“) der Motivierenden Gesprächsführung („Motivational Interviewing“[MI] nach Miller und Rollnick). In einem geschmeidigen Austausch und auf Augenhöhe wird der Klient bei drei Klärungsschritten begleitet: 1. alle „seine“ Substanzen und deren Bedeutung für sein Leben in Augenschein zu nehmen (→ Kartensatz); 2. unterschiedliche Änderungsziele (Abstinenz, Reduktion etc.) gegeneinander abzuwägen; 3. den Änderungsweg (Intervention) herauszufinden, der ihm gemäß ist. In allen diesen Schritten gilt es, die Autonomie des Klienten zu wahren, seine bisherigen Erfahrungen mit Konsumänderungen (somit sein Expertentum) einzubeziehen und dem eigenen „Rechthabereflex“ („Ich weiß, was für Sie das Beste ist“) zu widerstehen. Das Webinar gibt einen Einblick in die MI-konsistente Umsetzung der drei Klärungsschritte.

  • Termine
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Veranstaltungen werden über das Videokonferenzsystem Zoom angeboten.
  • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

MI Coaching

„MI-Coaching“ ist ein Angebot für Fachkräfte, die einen Grundkurs (und ggf. Aufbaukurs) in Motivational Interviewing absolviert haben und ihre MI-Kompetenz in einem kleinen Kreis von KollegInnen (max. 6 Teilnehmende) und mit überschaubarem Zeitaufwand (6 Coachingtermine à 2 Stunden) „am Leben halten“, vertiefen und auf unterschiedliche (und besonders herausfordernde) berufliche Kontexte anpassen möchten.

Die Themen des MI-Coaching werden mit den Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmt und ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Themen können zum Beispiel sein:

  • Verhaltenssicherheit in der Anwendung der MI-Methoden gewinnen
  • längere Gesprächssequenzen MI-konform durchführen, ohne die „MI-Peilung“ (“MI Navigation“) zu verlieren
  • mit schwierigen Gesprächssituationen/ -partnern MI-konform und geschmeidig umgehen
  • MI-Fallbesprechungen (anhand eigener oder von uns eingebrachter Fälle)
  • Regelverstöße der Kl. (z.B. gegen die Hausordnung) MI-gemäß handhaben
  • MI zum Standard in typischen beruflichen Situationen (z.B. Aufnahmegespräch) machen usw.

Arbeitsweise:

  • Jeder Coachingblock wird thematisch an den vorab abgesprochenen Themen- und Lernwünschen der Teilnehmenden ausgerichtet.
  • Vorteilhaft für den Lernprozess ist es, wenn die Teilnehmenden zwischen den Blöcken das neu Erarbeitete in Gesprächen mit ihren Kl. erproben und ihre Umsetzungserfahrungen an uns rückmelden, sodass wir den nächsten Coaching-Termin gezielt vorbereiten können.

Rahmenbedingungen:

  • 6 Coachingblöcke zu je 2 Zeitstunden (= 120 Minuten) mit einem Abstand von ca. 6-8 Wochen zwischen den Blöcken
  • Termine nach Vereinbarung
  • max. 6 Teilnehmende pro Coachinggruppe
  • Coachingkosten nach individueller Vereinbarung

Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

MI Vorträge

Gern geben wir in Form von Vorträgen unser Wissen über Motivational Interviewing an Sie weiter und lassen Sie von unseren Erfahrungen profitieren.

Bei Interesse an einem Vortrag zu MI oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.